Fugenbreite & Fugenfarbe: Grundlage perfekter Fliesengestaltung
Fugen sind wichtig, um die Funktionalität und Langlebigkeit von gefliesten Flächen zu gewährleisten. Die Wahl der Fugenbreite und Fugenfarbe beeinflusst dabei nicht nur die Ästhetik einer gefliesten Fläche. Die Breite ist auch wichtig für die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Eine gut gemachte Fuge gleicht Unebenheiten und auftretende Spannungen zwischen den Fliesen aus.
Was sollte man bei der Fugenbreite beachten?
Die Fugenbreite hängt von der Fliesengröße ab – je kleiner die Fliese, desto schmaler kann die Fuge sein. Dabei variiert die Breite üblicherweise zwischen 2 und 8 Millimeter. Zusätzlich beeinflusst die Art der Fliesenkante die Fugenbreite: Präzise geschnittene Fliesen, sogenannte kalibrierte Fliesen, ermöglichen eine schmalere Fuge. Bei unregelmäßigen und abgerundeten Fliesenkanten sind breitere Fugen nötig, um ein harmonisches Gesamtbild zu ermöglichen.
Wann eignen sich breitere, wann schmalere Fugen?
Breitere Fugen (ab 2 mm) eignen sich für:
- Große Fliesen (ab einer Seitenlänge von 150 mm)
- Unebene Untergründe
- Unregelmäßige Fliesenkanten
- Abgerundete Fliesenkanten
Schmalere Fugen (etwa 2 mm) sind ideal für:
- Kleine Fliesen (bis zu 150 mm Seitenlänge)
- Präzise geschnittene Fliesen
- Moderne, minimalistische Designs
Wie wählen Sie die richtige Fugenfarbe aus?
Die Fugenfarbe sollte harmonisch zur Fliesenfarbe und Raumeinrichtung passen. Dabei spielt die Farbwahl eine entscheidende Rolle für die Raumwirkung: Wenn die Fugenfarbe an die Fliesenfarbe angepasst wird, vergrößert und beruhigt das den Raum optisch. Helle Fugen können einen Raum optisch vergrößern, was besonders in kleineren Räumen vorteilhaft sein kann. Sobald sich die Fugenfarbe jedoch stark von der Fliesenfarbe abhebt (egal ob hell oder dunkel), wird der Raum optisch gerastert und wirkt automatisch kleiner. Dunklere Fugen erzeugen aber auch interessante Kontraste.
Tipp: Besorgen Sie sich Farbkarten der Fugenfarben und vergleichen Sie sie mit Ihren Wunschfliesen.
Welches Fugenmaterial passt zu welchen Anwendungsbereichen?
Die Wahl des richtigen Fugenmaterials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Qualität der gelegten Fliesen. Je nach Anwendungsbereich und Belastung stehen verschiedene Arten von Fugenmörteln zur Verfügung:
- Zementfugenmörtel: Ideal für die meisten Fliesen und eine preisgünstige Lösung. Er besteht aus Zement, Farbpigmenten und Füllmitteln ohne Kunststoffanteil.
- Kunststoffvergüteter Zementfugenmörtel (Flexfugen): Geeignet für Bereiche mit erhöhten Anforderungen wie Bodenheizungen oder Terrassen. Er bietet mehr Flexibilität und bessere Haftung.
- Schnellfugenmörtel: Perfekt für Projekte, bei denen eine schnelle Begehbarkeit erforderlich ist, z. B. in Einkaufspassagen.
- Hochfester Zementfugenmörtel: Bietet eine Dichte ähnlich von Epoxidharzfugen und ist resistent gegen schwache Säuren.
- Epoxidharz: Ideal für chemikalienbelastete oder wasserbelastete Bereiche wie Schwimmbäder oder Großküchen. Er ist besonders strapazierfähig und leicht zu reinigen.
- Dispersionsfugenmörtel: Eignet sich für Bereiche mit hohen hygienischen Anforderungen und ist besonders schmutzabweisend.
Tipp: Unabhängig vom gewählten Fugenmaterial kann eine nachträgliche Imprägnierung zusätzlichen Schutz vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung bieten.
Welche Produkte benötigen Sie zum Verfugen?
- Fugenmörtel oder Fugenmasse: Wählen Sie je nach Anwendungsbereich (z. B. Innen- oder Außenbereich) das passende Produkt.
- Fugenbrett oder Fugengummi: Zum Einbringen und Verteilen des Fugenmaterials.
- Fugen- & Fliesenkreuze/Nivelliersystem: Diese Utensilien sind unverzichtbar für eine präzise Verlegung.
- Schwamm & Eimer: Zum Reinigen der Fliesen nach dem Verfugen.
- Fugenglätter: Für eine saubere und gleichmäßige Oberfläche der Fugen.
Unsere Markenempfehlung: Kerakoll & Mapei Fugenprodukte
Alles, was Sie für eine präzise und professionelle Verfugung von Fliesen benötigen, finden Sie im Kachelmann Fliesenshop in bester Qualität von den Marken Kerakoll und Mapei. Mit verschiedenen Fugenmörteln und -massen sowie Silikonen in unterschiedlichen Farben sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch Zubehör, wie Fugenglätter und Schwämme finden Sie direkt bei diesen Herstellern in unserem Shop.
Fazit: Fugenbreite & Fugenfarbe sind essenziell für Ihr Fliesenprojekt
Die richtige Wahl von Fugenbreite und -farbe ist entscheidend für das Gesamtergebnis Ihrer Fliesenarbeit. Berücksichtigen Sie dabei den Anwendungsbereich, das Fliesenformat und Ihre persönlichen Designvorlieben. Mit hochwertigen Produkten und der richtigen Technik erzielen Sie ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Resultat.
Besuchen Sie unseren Shop, um das passende Fugenmaterial für Ihr Projekt zu finden, oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten! Kontaktieren Sie uns unter 03765 612020 oder per Mail an info@kachelmann-ceramik.de für individuelle Empfehlungen. Kommen Sie auch gerne vor Ort in unsere Ausstellung und lassen Sie sich in unserem Showroom inspirieren und persönlich beraten.